- Details
DPG-Frühjahrstagung in Greifswald
SFB 1316-Mitglieder tragen zur deutschen Physik-Tagung bei
Vom 26. bis 29. Februar nahm der SFB 1316 an der Frühjahrstagung der DPG in Greifswald teil, die vier eingeladene Vorträge, zahlreiche reguläre Präsentationen und interessante Postersitzungen umfasste. Die Veranstaltung war auch von aktiver Beteiligung unserer Gemeinschaft geprägt, da eines unserer Mitglieder dem Beirat für Plasmaphysik der DPG angehört.
Über die Grenzen des SFB 1316 hinaus diente die Tagung als Plattform für die Vernetzung und Zusammenarbeit mit Forschern der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG). Der Austausch von Ideen, Perspektiven und Fachwissen unter den Teilnehmern bereicherte den wissenschaftlichen Dialog und förderte den Geist der Kameradschaft unter den Wissenschaftlern.
- Details
Judith Golda beim 69. Internationalen Symposium der AVS
Judith Golda, Vertreterin des CRC 1316, sprach auf dem 69. internationalen Symposium der AVS in Portland, Oregon, vom 5. bis 10. November 2023. Ihr eingeladener Vortrag Grundlagen von Atmosphärendruckentladungen für plasmakatalytische Anwendungen" beleuchtete die entscheidende Rolle von Atmosphärendruckentladungen in der Plasmakatalyse. In ihrem Vortrag stellte sie Theorie und Anwendung vor und betonte das transformative Potenzial des Verständnisses dieser Entladungen für katalytische Prozesse in der Industrie, der Umweltsanierung und der Energieerzeugung.
- Details
Teilnahme an Plasmaschulen 2023
The International Plasma School on Low-Temperature Plasma Physics in Bad Honnef recently attracted a high number of students, including participants from the PIPLab group. Attendees had the opportunity to learn from field experts and establish connections within the Low-Temperature Plasma Physics community.
- Details
Judith Golda: Vertrauensdozentin bei der Studienstiftung des deutschen Volkes
Im Oktober hat Judith Golda das Amt der Vertrauensdozentin der Studienstiftung des deutschen Volkes übernommen. Gemeinsam mit bundesweit rund 900 Professorinnen und Professoren betreut Golda in dieser ehrenamtlichen Funktion eine interdisziplinäre Gruppe von bis zu 15 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die Vertrauensdozentinnen und -dozenten, die sich durch ihr Engagement jenseits der traditionellen Wissenschaft auszeichnen, bieten vertrauliche Beratung bei der akademischen Planung, der Karriereentwicklung und der Sicherung der finanziellen Förderung. Außerdem fördern sie die Gemeinschaft unter den Stipendiaten durch Aktivitäten wie Ausflüge und Theaterbesuche. Goldas Ernennung unterstreicht ihr Engagement für die Förderung akademischer Exzellenz und ganzheitlicher Mentorenschaft innerhalb der Stiftung.
- Details
Betriebsausflug Lehrstuhl und Arbeitsgruppe 2023
Heute ging es zusammen mit dem Lehrstuhl für Experimentalphysik II in den Sand: Verschiedene Ballsportarten im Blue Beach in Witten wurden gespielt. Anschließend wurde in einer WG Pizza vom Steinofen genossen.
- Details
DPG-Frühjahrstagung
Auf der Jahrestagung der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) waren die Plasmagruppen des RUB-Campus mit zahlreichen Beiträgen vertreten. Mindestens 11 Vorträge, darunter ein eingeladener Vortrag, sowie 11 Posterpräsentationen wurden von Mitgliedern des SFB 1316 gehalten.
- Details
Herausragende Bachelorarbeit von Henrik van Impel
Herzlichen Glückwunsch an Henrik van Impel, der mit seiner Bachelorarbeit "Diagnostik von atomarem Sauerstoff in einem Mikrokavitäten-Plasmareaktor" den Studentenpreis der Ruhr-Universität Bochum gewonnen hat. Er erhielt seine Urkunde während der Jahresfeier der Universität, die vom Rektor der Universität ausgerichtet wurde.
In seiner Bachelorarbeit untersuchte Herr van Impel mit Hilfe der Aktinometrie die Bildung von atomarem Sauerstoff in einem Plasma-Array-Reaktor. Mit seinen Ergebnissen leistete er einen wichtigen Beitrag zum Projekt A6 im SFB 1316.
- Weitere Informationen über die Arbeiten und Veröffentlichungen im Rahmen von Projekt A6 finden Sie auf der Projektseite.